Heutzutage ist es nicht mehr nur eine Annehmlichkeit, in Verbindung zu bleiben, sondern eine Lebenseinstellung. Ob Menschen sich bei ihrer Familie melden, einen Kaffee bezahlen oder ein Live-Event von ihrem Stadtplatz übertragen – ein zuverlässiger Internetzugang hält sie alle in Bewegung. Für Städte, Gemeinden und Veranstalter besteht die Herausforderung darin, Wege zu finden, um Tausende von Menschen schnell und sicher zu verbinden, ohne dabei das Budget zu sprengen oder die Straßen der Stadt für komplizierte Infrastrukturmaßnahmen zu zerstören.
Hier kommt ADDIX ins Spiel. Das Unternehmen verfügt über beispiellose Erfahrung im Bereich öffentliches WLAN, ist Betreiber des größten öffentlichen Internetnetzwerks in Norddeutschland und genießt das Vertrauen von über einer Million Nutzern pro Jahr. Mit praktischen, flexiblen und innovativen Lösungen wie Daisy-Chain-Netzwerken und der Integration in Straßenlaternen werden die Installationskosten gesenkt und ein attraktives städtisches Umfeld geschaffen. Die Kommunen ermöglichen ihren Einwohnern und Besuchern einen einfachen Einstieg in die digitale Welt mit einem Netzwerk, das mit der Stadt mitwachsen kann.
Natürlich ist WLAN nur ein Teil des Gesamtbildes. ADDIX bietet Städten, Unternehmen und Privathaushalten auch Glasfaser-Internet, moderne VoIP-Telefonanlagen und sicheres Hosting in seinem Rechenzentrum in Kiel. Jeder dieser Dienste wird von einem Bekenntnis zu Zuverlässigkeit und lokalen Bedürfnissen geleitet, was bedeutet, dass Kunden nicht nur Zugang erhalten, sondern auch eine Infrastruktur, auf die Sie sich verlassen können.
Das entscheidende Unterscheidungsmerkmal ist natürlich die Kombination aus regionalem Engagement und technischer Stärke. Durch die enge Zusammenarbeit mit strategisch günstig gelegenen Kommunen in Norddeutschland verbindet das Team fundierte regionale Kenntnisse mit wertvollen Partnerschaften wie der mit Ruckus. Um ihr Engagement für Nachhaltigkeit weiter zu unterstreichen, stellte das ADDIX-Team eine Reihe von Smart-City-Initiativen (z. B. Smart Data Hubs, zusätzliche digitale Workshops) vor, die den Gemeinden den Weg zu einer lösungsorientierten digitalen Nachhaltigkeitsstrategie ebnen sollen, die weit über die reine Konnektivität hinausgeht.
Für alle, die Ihre digitale Infrastruktur implementieren und nicht zurückbleiben wollen, bietet ADDIX nicht nur technische Lösungen, sondern auch eine Partnerschaft. Ob es darum geht, eine Internetverbindung für eine Uferpromenade zu ermöglichen, sichere Netzwerke für ein Unternehmen zu schaffen oder Städten bei der Bereitstellung intelligenter Anwendungen zu helfen – ADDIX liefert Technologien, die sich positiv auf den Alltag auswirken. Weitere Informationen über die Aktivitäten und Dienstleistungen von ADDIX finden Sie unter https://www.addix.net/leistungen/wlan/oeffentliches-wlan/.